„Wir schlagen Alarm“
Die gemeinsame Pressekonferenz von uns - Referat für Elementarpädagogik sowie GiP, Stadt Graz und Wiki fand am 21. Juli 2022 statt, um die prekäre Personalsituation im Elementarbereich aufzuzeigen und von der Politik umfassende Maßnahmen zur Entschärfung der Situation einzufordern.
Auch eine "Frühwarnung" wegen z.B. möglicher Kürzungen der Öffnungszeiten oder im schlimmsten Fall Gruppenschließungen im Herbst ging per Mail an "unsere" Eltern/Erziehungsberechtigten. Für An- und Rückfragen seitens der Eltern haben wir eine eigene Mailadresse eingerichtet: elternservice@kib3.at
Hintergrundinfos
Der Personalmangel in der (steirischen) Kinderbildung und –betreuung hat sich in den vergangenen Jahren massiv zugespitzt. Die Gründe sind mannigfaltig. Die Auswirkungen der Covid-Pandemie und die allgemeine gesellschaftliche Entwicklung haben diese Situation weiter verschärft.
Für den kommenden Herbst ist mit einschneidenden Schritten für die Einrichtungen, aber auch für die Eltern zu rechnen. Im Rahmen dieser Pressekonferenz wurde die Situation aufgezeigt und gleichzeitig haben wir konkrete Maßnahmen eingefordert, die nun dringend umzusetzen sind, um noch weitergehende Auswirkungen zu vermeiden.
"Wir fordern alle Politiker*innen auf, die Krippe und den Kindergarten endlich aufzuwerten und die notwendigen gesetzlichen Rahmenbedingungen zu ermöglichen sowie die nötigen personellen und finanziellen Ressourcen für ALLE Kinder zur Verfügung zu stellen." (Alexandra Strohmeier-Wieser)
Als Gesprächspartner:innen standen zur Verfügung:
# Kurt Hohensinner, Bildungsstadtrat
# Alexandra Strohmeier-Wieser, Leitung Referat für Elementarpädagogik der Diözese Graz-Seckau
# Christian Leitner, Geschäftsführer WIKI
# Peter Schwarz, Vorstand GiP
Hohe Resonanz in der Presse:
https://tvthek.orf.at/profile/Steiermark-heute/70020
https://steiermark.orf.at/stories/3165823/
https://grazer.at/de/4jSycWUV/kinderbetreuung-in-graz-hunderte-plaetze-sind-in/
(Liste nicht vollständig)